Schöne Aufnahme. Seid ihr das Timmelsjoch mit dem Auto gefahren? Gibt es immer noch keine Straßenabgrenzung. Früher war das eine abenteuerliche Fahrt, dort rauf bzw. auf der anderen Seite runter.
Ja wir sind mit dem Auto gefahren, die österreichische Seite ist recht gut ausgebaut, sprich breit und gute Fahrbahn, die Abgrenzung zum Hang nun ja ich hab versucht nicht hinzugucken ;-), auf der italienischen Seite ist das alles nicht mehr so schön, da sind die Straßen schmaler und man fühlt sich des öfteren doch etwas unsicher. Das Problem sind auch eher die anderen Verkehrsteilnehmer, Einheimische die meinen sie könnten mit ihren getuneten Karren daher heizen und LKW-Fahrer gerade eher die aus Italien, sowie Motorradfahrer ohne Risikobewusstsein. Wobei wir letztere auf einem anderen Pass noch schlimmer erlebt haben. Timmelsjoch war gar nicht so schlimm wie ich es erwartet hatte. Man kann auch mit Touribussen da hoch fahren, wurde bei uns im Ort auch angeboten.
Dankeschön Elke, ich freu mich sehr wenn die Bilder nicht nur meine Erinnerung und Urlaubserholung auffrischen sondern auch anderen gefallen :-) Im übrigens hats da nun wohl schon geschneit ^^
Timmelsjoch kenne ich nur vom Namen, oben war ich mit meinen Eltern nie, wobei ich nicht weiß, wielange das schon befahrbar ist, denn es ist sehr lange her, dass wir dort waren.
Ja, die Einheimischen fahren oft wie die letzten Henker. Unser österreichisches Urlaubsziel letztes Jahr, liegt auf 900 m Höhe und der Weg führt in Serpentinen hoch und die Kurven sind nicht einsehbar.
Trotz der Tatsache, dass wir schon mit der erlaubten Geschwindigkeit oder etwas drüber hoch und runter gefahren sind, wurden wir doch immer von den Einheimischen auf dieser Strecke überholt, nachdem man feststellte, dass drängeln keinen Erfolg brachte *augenroll*
Schöne Aufnahme. Seid ihr das Timmelsjoch mit dem Auto gefahren? Gibt es immer noch keine Straßenabgrenzung. Früher war das eine abenteuerliche Fahrt, dort rauf bzw. auf der anderen Seite runter.
AntwortenLöschenJa wir sind mit dem Auto gefahren, die österreichische Seite ist recht gut ausgebaut, sprich breit und gute Fahrbahn, die Abgrenzung zum Hang nun ja ich hab versucht nicht hinzugucken ;-), auf der italienischen Seite ist das alles nicht mehr so schön, da sind die Straßen schmaler und man fühlt sich des öfteren doch etwas unsicher. Das Problem sind auch eher die anderen Verkehrsteilnehmer, Einheimische die meinen sie könnten mit ihren getuneten Karren daher heizen und LKW-Fahrer gerade eher die aus Italien, sowie Motorradfahrer ohne Risikobewusstsein. Wobei wir letztere auf einem anderen Pass noch schlimmer erlebt haben. Timmelsjoch war gar nicht so schlimm wie ich es erwartet hatte. Man kann auch mit Touribussen da hoch fahren, wurde bei uns im Ort auch angeboten.
LöschenDeine Fotos aus Südtirol gefallen mit alle sehr gut! Herrlich anzuschauen und da bekomme ich gleich wieder Fernweh...
AntwortenLöschenlg
elke
Dankeschön Elke, ich freu mich sehr wenn die Bilder nicht nur meine Erinnerung und Urlaubserholung auffrischen sondern auch anderen gefallen :-)
LöschenIm übrigens hats da nun wohl schon geschneit ^^
Timmelsjoch kenne ich nur vom Namen, oben war ich mit meinen Eltern nie, wobei ich nicht weiß, wielange das schon befahrbar ist, denn es ist sehr lange her, dass wir dort waren.
AntwortenLöschenJa, die Einheimischen fahren oft wie die letzten Henker. Unser österreichisches Urlaubsziel letztes Jahr, liegt auf 900 m Höhe und der Weg führt in Serpentinen hoch und die Kurven sind nicht einsehbar.
Trotz der Tatsache, dass wir schon mit der erlaubten Geschwindigkeit oder etwas drüber hoch und runter gefahren sind, wurden wir doch immer von den Einheimischen auf dieser Strecke überholt, nachdem man feststellte, dass drängeln keinen Erfolg brachte *augenroll*